© Alexander Raths - stock.adobe.com (84661027)
1. Gegrilltes Lachsfilet mit Zitronen-Rosmarin-Marinade
Zutaten für 4 Personen:
800 g Lachsfilet mit Haut (Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass das Lachsfilet schön marmoriert und frisch ist, so wird der Lachs lecker saftig.)
2 Zitronen
Für die Marinade:
10 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Etwas Thymian
Etwas Rosmarin
½ Zitrone
2 Chilischoten
Grobes Meersalz
© Jag_cz - stock.adobe.com (83579888)
Und schon kann es losgehen:
1. Das Lachsfilet kalt abwaschen, trockentupfen und beiseitestellen.
2. Für die Marinade nun das Olivenöl zusammen mit den gehackten Knoblauchzehen und Chilischoten verrühren.
3. Nun Thymian und Rosmarin klein schneiden und ebenfalls hinzufügen. Anschließend den Saft einer halben Zitrone hinzugeben und die Marinade großzügig auf dem Lachs verteilen.
4. Das Filet nun für etwa eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen und ziehen lassen.
5. Nun das Lachsfilet bei mittlerer Hitze mit der Hautseite auf den Grill legen und für etwa 4 Minuten direkt über der Kohle grillen.
6. Nun den Lachs für weitere 4 Minuten mit geschlossenem Deckel indirekt weiter garen lassen - und fertig.
Tipp: Als Beilage zu gegrilltem Lachs passen etwas Knoblauchjoghurt, Kartoffeln und ein frischer Tomaten-Zwiebel-Salat besonders gut. Wenn du noch auf der Suche nach leckeren Salatrezepten für deinen Grillabend bist, dann schau doch auch gerne mal hier vorbei: https://grdn.de/news/grillenundrezepte/salate/.
© OlesyaSH - stock.adobe.com (255192123)
2. Ganze Forelle vom Grill
Zutaten für 4 Personen:
4 ausgenommene Forellen
5 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen
8 Zweige frischen Rosmarin
Etwas frischen Basilikum
Etwas Zitronenthymian
1 Zitrone
Grobes Meersalz
Schwarzen Pfeffer
© Printemps - stock.adobe.com (267292867)
Zubereitung:
1. Die Forellen zunächst sorgfältig unter fließendem Wasser innen und außen abwaschen, bis sie sich nicht mehr schleimig anfühlen. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.
2. Nun die Knoblauchzehen in feine Stücke hacken und mit dem Olivenöl vermischen.
3. Den Basilikum und Zitronenthymian waschen, ebenfalls in kleine Stücke schneiden und mit dem Olivenöl und Knoblauch verrühren.
4. Mit einem Pinsel die Forelle großzügig innen und außen mit der Mischung bestreichen und für etwa eine Stunde im Kühlschrank darin ziehen lassen.
5. Danach die Rosmarinzweige waschen und in die Forellen legen. Wer Lust hat, kann auch frische Zitronenscheiben hinzufügen.
6. Wer hat, kann nun die Forellen in einen Fischhalter für den Grill packen. So bleibt die Haut des Fisches unversehrt. Aber auch Alufolie eignet sich hierfür gut. Die Forellen darin einwickeln und schon können sie auf den Grill wandern.
7. Beim Grill sollte die Holzkohle bereits gut durchgeglüht und von einer weißen Ascheschicht bedeckt sein. Dann können die Forellen auch schon für etwa 6 Minuten pro Seite darauf gegrillt werden.
8. Abschließend die Forellen vom Grill nehmen, aus der Folie wickeln und mit frischem Zitronensaft beträufeln. Dazu noch etwas Meersalz und frischen Pfeffer und schon kannst du den leckeren Fisch genießen.
© gkrphoto - stock.adobe.com (232060337)
3. Thunfischsteak mit Sesamkruste
Zutaten für 4 Personen:
4 Thunfischsteaks
10 EL schwarze und weiße Sesamkörner
2 Limetten
2 TL Paprikapulver
6 EL Olivenöl
Grobes Meersalz
Bunten Pfeffer
Und so geht’s:
1. Die Limetten zunächst waschen und die Schale mit einer Küchenreibe abreiben.
2. Nun in einer Schüssel die Limettenschale mit den Sesamkörnern, dem Paprikapulver und jeweils etwa 1 TL Salz und Pfeffer gut vermengen. Anschließend die Mischung neben dem Grill griffbereit beiseitestellen.
3. Die Thunfischsteaks gründlich abwaschen, mit einem Küchentuch abtupfen und von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen.
4. Den Grill auf etwa 200 Grad vorheizen und den Grillrost mit etwas Öl einpinseln.
5. Jetzt können die Thunfischsteaks auch schon auf den Grill wandern. Hierfür die Filets für etwa 2-3 Minuten von beiden Seiten anbraten.
6. Danach die gegrillten Thunfischsteaks in der Schüssel mit den Sesamkörnern wenden und von allen Seiten mit der Mischung bestreuen.
7. Zum Garnieren empfiehlt es sich, den Thunfisch in dünne Scheiben zu schneiden und mit etwas frischem Limettensaft und Salz zu bestreuen.
Tipp: Wer Lust auf eine asiatische Variante hat, kann die Thunfischsteaks auch mit Sojasauce servieren und dazu einen erfrischenden Gurken-Salat anrichten.
© anna_shepulova - stock.adobe.com (227917429)
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner nächsten Grillfeier und einen guten Appetit!